EU-Beitritt als Lösung? Schweiz im Zollstreit mit USA gefangen

August 16, 2025
EU-Beitritt als Lösung? Schweiz im Zollstreit mit USA gefangen
  • Seit August 7 hat die USA einen Zoll von 39% auf Schweizer Importe verhängt, was die Schweizer Wirtschaft erheblich belastet, da die USA der wichtigste Markt mit einem Anteil von 18% im letzten Jahr sind.

  • Die Schweizer Politik steht einem EU-Beitritt derzeit skeptisch gegenüber, da die Mehrheit der Bevölkerung dagegen ist, obwohl einige Parteien eine engere Annäherung fordern.

  • Bundestagsvizepräsident Omid Nouripour schlägt vor, die Schweiz bei Wunsch in die EU aufzunehmen, um den Zollkonflikt mit den USA zu lösen und die wirtschaftliche Abhängigkeit der Schweiz zu verringern, da ihre Neutralität in der heutigen globalisierten Welt als verletzlicher gilt.

  • Nouripour betont, dass die EU eine zuverlässigere Partnerschaft für die Schweiz bieten könnte, insbesondere für kleinere Staaten, die durch den Zollstreit verwundbar sind.

  • Die rechte SVP in der Schweiz lehnt einen EU-Beitritt strikt ab und kritisiert bilaterale Verträge als 'Unterwerfungsverträge', die bei einer Volksabstimmung abgelehnt werden sollen.

  • Europäische Politiker, darunter Nouripour, sehen in einer engeren Zusammenarbeit oder Mitgliedschaft der Schweiz Vorteile für beide Seiten, besonders in Zeiten internationaler wirtschaftlicher und politischer Unsicherheit.

  • Der Zollkonflikt entstand durch hohe US-Zölle auf Schweizer Produkte, während EU-Produkte nur mit geringeren Zöllen belastet sind, was die Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Exporte beeinträchtigt.

  • Der europapolitische Sprecher der SPD, Markus Töns, zeigt sich offen für einen EU-Beitritt der Schweiz, falls diese einen entsprechenden Antrag stellt.

Summary based on 3 sources


Get a daily email with more EU News stories

Sources

More Stories