Pflegegrad 1 vor Abschaffung: Bundesregierung plant Milliarden-Einsparungen, heftige Kritik und Reformforderungen

September 30, 2025
Pflegegrad 1 vor Abschaffung: Bundesregierung plant Milliarden-Einsparungen, heftige Kritik und Reformforderungen
  • Die Bundesregierung plant, den Pflegegrad 1 abzuschaffen, um jährlich etwa 1,8 Milliarden Euro einzusparen, was vor allem die rund 860.000 Betroffenen betrifft und dazu beiträgt, die Finanzierungslücke in der Pflegeversicherung zu schließen.

  • Der Vorschlag, den Pflegegrad 1 zu streichen, wird von Schmidt unterstützt, der fordert, die Unterstützung für Pflegebedürftige zu sichern, die Vorschläge sorgfältig zu prüfen und die Einnahmeseite zu stärken, um das System zukunftsfähig zu machen.

  • Kritik kommt von Laumann, der den Pflegegrad 1 als 'Präventionsgrad' bezeichnet, der bislang nicht dazu beigetragen hat, die Entwicklung der Pflegebedürftigkeit zu verringern, und der die Stärkung der ambulanten und häuslichen Pflege fordert.

  • Bei den aktuellen Diskussionen wird eine Neuausrichtung des Pflegegrades 1 in Betracht gezogen, um die ambulante und häusliche Pflege zu stärken, was rund 863.000 Menschen betrifft, die Ende 2024 in diesem Pflegegrad eingestuft waren.

  • NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann zeigt sich offen für Reformen der Pflegegrade, um die Pflegeversicherung zukunftssicher zu machen, und fordert eine ehrliche Bestandsaufnahme nach acht Jahren seit Einführung der neuen Pflegegrade.

  • Die stellvertretende SPD-Fraktionschefin Dagmar Schmidt lehnt die Abschaffung von Pflegegrad 1 ab und betont die Notwendigkeit, die Pflegeversicherung auf eine stabile finanzielle Grundlage zu stellen, wobei sie auf Vorschläge einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe verweist.

  • Der Pflegegrad 1 beschreibt eine geringe Beeinträchtigung der Selbstständigkeit und bietet vor allem finanzielle Unterstützung für häusliche Pflege, ohne Sachleistungen oder Pflegedienste zu umfassen.

  • Der Pflegeversicherungshaushalt verzeichnete im vergangenen Jahr ein Defizit von 1,65 Milliarden Euro, was die Debatte um Kürzungen, wie die Abschaffung des Pflegegrads 1, verstärkt.

  • Der Wegfall des Pflegegrads 1 könnte jährlich etwa 1,8 Milliarden Euro einsparen, da dieser Anspruch auf Entlastungsbeträge, Wohnungssanierungen und Notrufsysteme gewährt.

  • Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Laumann unterstützt eine Reform der Pflegegrade, um das System zukunftssicher zu machen, und fordert eine ehrliche Bestandsaufnahme nach acht Jahren seit Einführung der neuen Pflegegrade.

  • Die Debatte um die Abschaffung des Pflegegrads 1 ist Teil einer größeren Diskussion über die Reform des Pflegeversicherungssystems, wobei die Koalitionsparteien unterschiedliche Positionen vertreten, wobei die SPD die Abschaffung ablehnt.

Summary based on 3 sources


Get a daily email with more Germany News stories

Sources

More Stories